
Steht für "Betreutes Wohnen mit Hilfe von Gebäudeautomatisierung"
Altersgerechtes Wohnen mit einem Haus das mitdenken kann
Ambient Assisted Living soll Senioren und Menschen mit Handicap dabei unterstützen, möglichst
selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden zu leben und sich darin wohl zu fühlen.
Trotzdem aber In bestimmten Situationen schnell Hilfe zu bekommen oder seine Liebsten zu erreichen.
So kann im Idealfall ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung vermieden werden.
Ein System, ein Ansprechpartner, eine LÖSUNG
elektro HTM
Unser modernes Automatisierungssystem von Loxone wird gezielt und diskret in das
Leben und den Alltag pflegebedürftiger Personen oder Senioren integriert.
Dabei werden sicherheitsrelevante Sensoren, Bewegungsmelder, Schalter, Licht, Rollo
usw. miteinander vernetzt und ausgewertet.
Dabei geht es nicht nur um eine Automatisierung, vielmehr ist das Zusammenspiel
zwischen intelligenter Sensorik und den Lebensgewohnheiten des Benutzers entscheidend.
Finden z.B. gewisse Routineabläufe nicht statt kann dies bereits eine Alarmierung auslösen.
AAL ist eine Erweiterung des Smart Homes.
Mit der bereitgestellten App können jederzeit Push Mitteilungen empfangen werden,
sowie Anwesenheit oder Schaltzustände ganz einfach kontrolliert werden.
AAL mit LOXONE ist aber nicht nur für Senioren, pflegebedürftige Personen oder Menschen mit Beeinträchtigung gedacht,
sondern ermöglicht ALLEN einen besseren Wohnkomfort!
Ein Unfall, Krankheit oder auch ein freudiges Ereignis wie die Geburt eines Kindes können zu einschneidenden Veränderung im Familienalltag führen,
die bestimmte Aktivitäten oder Bewegungen für eine Zeit lang unmöglich machen.
Smart Home

Betreutes Wohnen mit Loxone:
Mehr Komfort, Sicherheit und Freizeit
Werden Großeltern, Eltern oder Verwandte zum Pflegefall kann dies zu einer Belastung des Pflegebedürftigen und der Angehörigen werden.
Mithilfe einer Haus- und Gebäudeautomatisierung kann dem entgegengesteuert und altersgerechtes Wohnen ermöglicht werden.
Sie profitieren von:
Selbstbestimmtes Wohnen
Die Pflegebedürftigen können weiterhin ihr gewohntes Leben führen ohne das Gefühl zu haben, Dinge nicht mehr selber erledigen zu können. Währenddessen nimmt ihnen im Hintergrund die Technologie zahlreiche Handgriffe ab.
Ambient Assisted Living spart Zeit
Vor allem wenn es neben der Pflege noch den Berufs- und Familienalltag gibt, ist es schwer alles unter einen Hut zu bringen. Loxone kann Angehörigen mehr Zeit verschaffen, indem Themen wie die Herdabschaltung oder der Weg nachts zum WC automatisiert werden.
Einsparungen von Pflegekosten
Pflegepersonal ist kostspielig. Mit der Ambient Assisted Living Lösung von Loxone wird ein selbstständigeres Leben ermöglicht,
wodurch die Anzahl der Betreuungsstunden reduziert werden kann.
Notruf an Angehörige und Pfleger
Sollte es einen Notfall geben, werden die Angehörigen oder Pfleger umgehend via Notruf benachrichtigt.
Wenn etwa Pflegebedürftige stürzen und Hilfe benötigt wird, kann so umgehend reagiert werden.
Ambient Assisted Living
Top 12 Vorteile für selbstständiges Wohnen im Alter
Die Loxone Technologie kann in jedes Gebäude integriert und auf die Anforderungen angepasst werden.
Vor allem in Zeiten der COVID-19 Pandemie bietet Loxone zahlreiche Vorteile.
So können Schmierinfektionen durch Automatisierungsfunktionen vermieden werden und vieles mehr.
Wir haben für Sie unsere Top Funktionen für Ambient Assisted Living nominiert:
1. Sturzkontrolle
Die Anwesenheit der Pflegebedürftigen, sowie auffällige Situationen, wie ein Sturz, können mit Hilfe von Präsenzmelder und Türkontakten erkannt werden. Wird für einen gewissen Zeitraum keine Aktivität festgestellt, wird das Pflegepersonal benachrichtigt.
2. Notruftaste
Personen im fortgeschrittenen Alter leben oftmals alleine in einem Haushalt.
Kommt die pflegebedürftige Person in eine Notsituation, muss ein Notruf so einfach und schnell wie möglich getätigt werden können.
Der Loxone Touch in jedem Raum kann z.B. zu einer Notruftaste werden.
3. Vorbeugung von Gefahren
Ein eingeschaltetes Bügeleisen oder Herd kann zu einem Brand führen.
Mit Loxone können Haushaltsgeräte im Stromkreis überwacht und ggf.auch automatisch deaktiviert werden.
So kann mit Klick auf die Gute-Nacht-Taste der Herd automatisch vom Strom genommen werden.
4. Zutritt für Rettungsdienste
Kommt es zu einem Notfall!
Scheitern Rettungsdienste häufig daran, das jeweilige Gebäude schnellstmöglich identifizieren zu können und Zutritt zu erlangen.
Durch blinkendes Licht und automatischer Öffnung der Haustüre bei Drücken der Notruftaste, kann hier wertvolle Zeit gespart werden.
5. Veränderungen erkennen
Mit zunehmenden Alter kann es vorkommen, dass Erkrankungen oder deren Symptome nicht sofort erkannt werden.
Mit Loxone erkennen Pfleger oder Angehörige z.B. wenn Nachts öfter das WC aufgesucht wird
und können so gemeinsam mit der pflegebedürftigen Person darauf eingehen.
6. Ausgesperrt?
Sollte sich der Pflegebedürftige aus dem eigenen Haus oder Wohnung ausgesperrt haben,
können Angehörige aus der Ferne die Türe jederzeit aufschließen.
Zusätzlich können auch Zugangscodes für Nachbarn, Rettungsdienste, etc. hinterlegt werden.
7. Erinnerungen
Ältere Personen müssen für ihr körperliches Wohlbefinden oft täglich Tabletten einnehmen.
Um zu gewährleisten, dass der Pflegebedürftige darauf nicht vergisst,
kann mit Loxone jeden Tag zu einer vordefinierten Zeit eine Sprachnachricht abgespielt werden.
8. Rundumschutz
Leben die Pflegebedürftigen alleine im Haushalt, herrscht oft große Angst vor Einbrüchen oder Brand.
Rauch- und Präsenzmelder in jedem Raum behalten das gesamte Gebäude im Auge.
Bricht jemand ein oder tritt Rauch auf, wird sofort Alarm geschlagen und Angehörige werden informiert.
9. Gesunde Luftqualität
Mit Loxone kann die Luftqualität hinsichtlich Temperatur, Feuchtigkeit und CO2 beobachtet und gesteuert werden.
Die Gefahr einer Ansteckung von Krankheiten wie COVID-19 kann durch eine hohe Durchlüftung minimiert werden.
Mit Loxone können Sie den Luftdurchsatz jederzeit anpassen.
10. Nachtlichtfunktion
Ältere Personen müssen Nachts öfter das WC aufsuchen. Um Tappen im Dunkeln bzw.
einen Sturz zu verhindern,wird automatisch bei Verlassen des Bettes ein Nachtlicht eingeschaltet.
So wird der Weg zum WC und zurück zum Bett gut ausgeleuchtet.
11. Automatische Beleuchtung
Verlässt man einen Raum, vergisst man oft das Licht darin auszuschalten. Um dies zu verhindern und Energiekosten zu sparen,
wird die Beleuchtung mit Loxone automatisch bei Bewegung ein- und bei Abwesenheit ausgeschaltet.
12. Raumbezogene Temperaturregelung
Mit Loxone kann die Wunschtemperatur in jedem Raum vordefiniert werden. Diese wird nur zu den jeweiligen Zeiten erreicht.
So ist z.B. das Badezimmer früh morgens und abends geheizt.
So wird Energie gespart und dem Vergessen, die Heizung auszuschalten vorgebeugt.
Technische Hilfen für betreutes Wohnen
Das Loxone-automatisierte Zuhause erledigt die meisten Aufgaben in puncto Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz von selbst.
Hier spielt der Präsenzmelder eine wichtige Rolle. Durch die Erkennung von Bewegung und Präsenz bildet er die Grundlage
für die Automatisierung wichtiger Funktionen wie Beleuchtung, Heizung, Alarm und vieles mehr.
Mit dem integrierten Akustiksensor erkennt der Präsenzmelder den Geräuschpegel im Raum.
Wird ein vordefinierter Geräuschpegel überschritten, z.B. bei einem Hilferuf, wird automatisch ein Anruf abgesetzt.
Möchten Pflegebedürftige oder Angehörige etwas im Raum verändern, reicht ein Klick auf den Taster.
Beschattung oder Licht können so einfach bedient werden.
Auch die Tasten können beliebig belegt und z.B. als Notruftaste umfunktioniert werden.
Wir als Loxone Partner beraten und unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung.
Egal ob Neubau, Sanierung oder bei der Modernisierung.
Für Anfragen oder Informationen,
schreiben Sie einfach an info@elektrohtm.it, rufen uns an oder nutzen unsere Kontaktseite.
Wir sind offizieller
